s Förderverein „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde / Altenberg » Ehemalige


Kategorie ‘Ehemalige’

Was der Förderverein alles unterstützt …

Als der Vorstand und Beirat des Fördervereins sich am 11. Oktober 2011 zu seiner Sitzung zusammenfand, war neben der Vorbereitung des Ehemaligentreffens die finanzielle Förderung für das Schuljahr 2011 / 2012 ein wesentlicher Punkt.
Dazu reichen die Fachlehrer und AG-Leiter jedes Jahr Anträge ein, welche Mittel sie für ihre Arbeit benötigen.
In der Regel geht es dabei um kleine Präsente (z. B. Buchprämien) für die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Mathe-Olympiade, Fest der deutschen Sprache, Physik-Olympiade, Skilager, Russisch-Olympiade, Tag der Naturwissenschaften usw.).

Allein dieser Posten beläuft sich für das Schuljahr insgesamt auf über 2.000 €.
Dafür gibt es keine schulischen, staatlichen oder Fördermittel.
Deshalb ist es eine nicht unwichtige Aufgabe des Fördervereins, Mittel zu beschaffen, zu verwalten und bereitzustellen, um die Förderung von Talenten auf diese Weise zu unterstützen. Auch Auszeichnungen am Ende des Schuljahres, für die besten Abiturienten und besondere Lernleistungen sowie Mittel für die Unterstützung von Schulpartnerschaften und die Tradition der feierlichen Aufnahme der neuen 5. Klassen im Tiefen Bünau-Stollen Zinnwald gehören dazu.

Neben der Verwaltung von Spenden ist der Förderverein deshalb daran interessiert, weitere Quellen für die Unterstützung der pädagogischen Arbeit an unserer Schule zu erschließen.
Auch beim Ehemaligentreffen unserer Schule (und ihrer Vorläufer) am kommenden Wochenende helfen die Absolventen mit, durch Eintrittsgelder und Spenden ihre Nachfolger zu unterstützen. Sie verbinden damit auf wunderbare Weise das Angenehme mit dem Nützlichen. Also wünschen wir (uns) allen am Samstag viel Spaß!
.

Lesecafé am „Glückauf“-Gymnasium

Wer zu lesen versteht,
besitzt den Schlüssel zu großen Taten,
zu ungeträumten Möglichkeiten,
zu einem berauschend schönen,
sinnerfüllten und glücklichen Leben.“
(Aldous Huxley)

Am Freitag, dem 18. 11.2011 möchten Mitglieder unseres Fördervereins eine neue schulische Tradition ins Leben rufen, die sich ganz dem Lesen verschreiben will.
Unter der Leitung von Frau Semrau und der Unterstützung der Deutschlehrer unserer Schule sollen am Abend des bundesweiten Vorlesetages Schüler aller Altersklassen unserer Schule die Möglichkeit erhalten, selbst geschriebene Texte einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

Erleben Sie mit uns ab 18.00 Uhr in der Kleinen Aula am Dippoldiswalder Schulstandort bei einem Glas Wein und kleinen Snacks, zu welchen künstlerischen Leistungen unsere jungen Autoren fähig sind.

In den Lesepausen möchten sich Schüler und Lehrer der Musikschule Dippoldiswalde mit musikalischen Beiträgen vorstellen und dazu beitragen, dass dieses erste „Lesecafé“ einen bleibenden künstlerischen Eindruck beim Publikum hinterlässt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse an den Gedanken und Gefühlen unserer Schüler.

Für Ihre langfristige Planung möchten wir Sie auf unsere nächsten Termine hinweisen.

2. Lesecafé         Die Preisträger des innerschulischen  literarischen
(29.03.2012)       Talentewettbewerbes  stellen sich vor.

3. Lesecafé         Lehrer und Eltern lesen für die Abiturienten
(22.06.2012)       am Lagerfeuer.
.

Schulgeschichte auf der Website veröffentlicht

Man muss in die Vergangenheit schauen, um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft gestalten zu können.

So bemüht sich die Arbeitsgruppe Schulgeschichte des Fördervereins seit langem, Zeugnisse der Geschichte unserer Schule und ihrer Vorgängereinrichtungen zu sammeln und systematisch aufzuarbeiten.
Das ist mit viel „Kleinarbeit“ verbunden, die man in der Öffentlichkeit gar nicht wahrnehmen kann.
Doch jetzt besteht die Möglichkeit, die Etappen unserer Schulgeschichte auch in diesem Rahmen zu betrachten und die Entwicklung der Schule nachzuvollziehen:
Unsere Website wurde um den Teil Geschichte der SchuleEtappen unserer Schulgeschichte erweitert.

Sicher ist die Darstellung noch lange nicht vollständig, möglicherweise sind im Detail auch noch Korrekturen nötig. Aber hierbei kann die Veröffentlichung auf unserer Website helfen. Deshalb bittet die Arbeitsgruppe Schulgeschichte des Fördervereins um Mithilfe: Wer Zeitzeuge ist oder solche kennt, wer weitere Details berichten oder interessante Anekdoten aus der Geschichte beisteuern kann, möge sich bitte an unseren Förderverein wenden oder an geschichte@fv-gagym.de schreiben.
Vielen Dank für die Mithilfe!

PS zu Außenanlagen: erster Bauabschnitt fertiggestellt

Inzwischen wurde der erste Bauabschnitt der Außenanlagen fertiggestellt.

Auch die Boulder-Kletterwand steht jetzt.

Die Einweihung soll noch in dieser Woche erfolgen.

Große Fortschritte bei den Außenanlagen – Förderverein unterstützt mit zusätzlichen 5.000 €

In den letzten Wochen ging es sichtlich voran mit den Außenanlagen am „Glückauf“-Gymnasium.

Die Flächen für 2 Tischtennisplatten, für die Balancierstange (Markierung) und ein Weg konnten fertiggestellt werden.

Auf einem vierten Areal (Pfeil) soll in diesen Tagen noch die dreiteilige Boulder-Kletterwand installiert und eingeebnet werden.

Die Flächen müssen einige Wochen aushärten, so dass zum Schuljahresbeginn die erste Etappe abgeschlossen und übergeben werden kann.

Um diesen Abschnitt umsetzen zu können, hat der Beirat des Fördervereins Anfang Juli noch beschlossen, die aktuellen Arbeiten mit weiteren 5.000 € aus seinem Vereinsvermögen zu unterstützen.
Viel Spaß mit den neuen Anlagen!