s Förderverein „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde / Altenberg » Allgemein


Kategorie ‘Allgemein’

Slawiniade 2022 – Sprachen verbinden

Vom 30.September bis 1. Oktober nahmen fünf Schülerinnen unseres Gymnasiums an der 4. Sächsischen Slawiniade teil.

Sie lernen seit ein bzw. zwei Jahren Tschechisch und standen nun vor der Herausforderung, nicht nur diese Sprache anzuwenden, sondern auch andere slawische Sprachen wie Russisch, Ukrainisch, Polnisch und Sorbisch zu erproben.

In gemischten Teams lösten sie gemeinsam mit SchülerInnen anderer sächsischer Schulen Aufgaben in allen fünf Sprachen.

Außer einem 3. Platz im Teamwettbewerb nehmen die Jugendlichen vor allem ein unvergessliches Erlebnis mit neuen Erfahrungen und Freunden mit, welche sie nicht nur bei der Spracharbeit, sondern auch bei Musik, Tanzdarbietungen oder einer Nachtwanderung fanden.

Eindrücke von der Slawiniade vermittelt auch der Beitrag des MDR im Sachsenspiegel vom 2.10.2022:
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-660688.html

30 SchülerInnen erleben „Superhelden“ bei Tschechischen Kulturtagen

Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage hatten die SchülerInnen der Tschechisch-Kurse 10 und 12 die Gelegenheit, an einer Lesung mit dem tschechischen Autor Petr Stančík teilzunehmen.

Die halb authentische, halb fiktionale Geschichte von „Pérák“, dem Superhelden aus Prag führte uns in die Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren, in welcher ein tschechischer Widerstandskämpfer seine ungewöhnlichen Fähigkeiten dazu nutzt, die deutsche Kriegswirtschaft zu sabotieren.

Neben der teils abenteuerlichen, teils beklemmenden Atmosphäre des Buches und dessen historischem Hintergrund faszinierte auch die Darstellung des „Superhelden“ in verschiedenen Comics im Wandel der Zeiten.

Obwohl die Lesung und das Autorengespräch von Lubomír Sůva übersetzt wurde, konnten die SchülerInnen authentische tschechische Sprache erleben.

Wir bedanken uns bei Frau Reinhold von der Zentralbibliothek Dresden, die unserer großen Gruppe die Teilnahme an der Lesung ermöglichte.

Einladung zur Veranstaltung 30 Jahre Förderverein des „Glückauf“-Gymnasiums

Werte Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Fördervereines,

den Verein der „Freunde und Förderer des „Glückauf“-Gymnasiums“ gibt es 2022 nun schon 30 Jahre.
Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um unsere Arbeit, unsere Erfolge und unsere Erinnerungen in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen und im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung Danke zu sagen. Zu dieser „Vereinsgeburtstagsfeier“ möchten wir recht herzlich einladen.

Wir treffen uns dazu am Samstag , dem 24.09.2022, ab 17 Uhr in der Aula unserer Schule.

Geplant ist folgender Ablauf:

  • ab 17:00Uhr Sektempfang
  • ab 17:30 Uhr Rückblick und Vorausschau mit Auszeichnungen
  • ab 18:30 Uhr Abendessen vom Buffet
  • Anschließend gemütliches Beisammensein mit Unterhaltung und Musik.

Der Vereinsvorstand würde sich freuen, Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Fördervereines an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Zur Vorbereitung der Veranstaltung würden wir darum bitten, uns bis 10.09.2022 mitzuteilen,
wenn Interesse an einer Teilnahme besteht. – Eine kurze Mail an frank.albrecht@gagym.de genügt.

Bis dahin bleiben wir mit den besten Wünschen und einem herzlichen „Glück auf!“

Der Vorstand des Fördervereins

des „Glückauf“-Gymnasiums Dippoldiswalde/Altenberg

Feier 30 Jahre Förderverein

Werte Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Fördervereines,

den Verein der „Freunde und Förderer des „Glückauf“-Gymnasiums“ gibt es in diesem Jahr schon 30 Jahre.
Dies wollen wir zum Anlass nehmen und unsere Arbeit, unsere Erfolge und unsere Erinnerungen
in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen und Danke zu sagen.

Wir möchten uns dazu am Samstag , dem 24.09.2022, ab 18 Uhr in der Aula unserer Schule treffen.
Geplant sind ein paar gemütliche Stunden mit Unterhaltung und Musik, auch ein kleines Buffett wird uns erfreuen.

Eine nochmalige Einladung erfolgt im Vorfeld der Veranstaltung Anfang September.

Bis dahin bleiben wir mit den besten Wünschen
und einem herzlichen „Glück auf“

Der Vorstand des Fördervereins

30 Jahre Förderverein – ein Neuanfang(?)

Nach Monaten der C-Pause traf sich gestern endlich mal wieder der Vorstand und Beirat des Fördervereins zu einer Beratung.
Themen waren vor allem der für den 10. Juni geplante Penneball und dessen Unterstützung, die Jahres-Mitgliederversammlung des Vereins für 2022 und das dreißigjährige Jubiläum des Vereins.

Für den Penneball wurde eine weitgehende Unterstützung (Vorschuss) beraten und beschlossen, insbesondere da die organisierenden 11er wiederum wenig Gelegenheit hatten, die nötigen Finanzen selbst zu erwirtschaften.

Die Mitgliederversammlung des Vereins fand traditionell am letzten Januar-Freitag des Jahres statt, in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht. Nun soll die Mitgliederversammlung dieses Jahres in den September verlagert werden.

Unser Verein wurde von wenigen Aktiven im Jahre 1992 gegründet, begeht also in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum. Bereits im Sommer 2020 gab es ein erstes Konzept in Form einer Ideensammlung von Mitgründer Hans-Günter Kramer, wie dieses Ereignis langfristig vorbereitet und würdig begangen werden könnte. Leider fiel die Umsetzung dieser Ideen ebenfalls den C-Gründen zum Opfer. Fast hatten wir die Hoffnung aufgegeben, das Jubiläum noch würdig feiern zu können.
Nun haben wir aber doch noch Ideen für eine Veranstaltung im Herbst (z.B. am 24. oder 23.9.) entwickelt, bei der wir nach Möglichkeit mehrere Themen verbinden wollen: zum einen die offizielle Jahres-Mitgliederversammlung des Fördervereins, zum anderen eine Dankeschön-Veranstaltung aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens, die wir gleichzeitig auch nutzen wollen, über die künftige Gestaltung und Entwicklung des Vereins, über neue Wege, Ideen und Gesichter zu diskutieren.

Nun ist das unter den gegebenen Umständen ziemlich sportlich, das noch vernünftig hinzukriegen,
denn bis zu den Sommerferien sind es nur noch neun Wochen.
Zunächst müssen wir uns Gedanken machen, wer alles an der Veranstaltung teilnehmen soll.
Zur Mitgliederversammlung werden natürlich alle Mitglieder eingeladen. Für die Dankeschön-Veranstaltung sollen (neben den Vereinsmitgliedern) Personen eingeladen werden, die sich um den Verein verdient gemacht haben, Sponsoren, Aktive, Elternvertreter … Eine Modernisierung des Vereins gelingt natürlich am besten mit „frischem Blut“, weswegen wir auch gern junge Lehrer, Ehemalige und Abiturienten für eine Teilnahme gewinnen möchten.
Parallel müssen wir eine Lokalität finden, die dem Anliegen angemessen ist. Neben der Aula unserer Schule ziehen wir weitere Räumlichkeiten zwischen Dipps und Geising in Betracht.
Und es sind noch zündende Ideen gefragt, wie wir die drei Veranstaltungskomponenten sinnvoll miteinander verbinden.

So gibt es also bis zu nächsten Vorstands- und Beiratssitzung am 21. Juni eine ganze Menge Klärungsbedarf. Vieles kann auch gar nicht so lange warten und soll zwischenzeitlich schon zusammengetragen (Teilnehmer) und geprüft (Lokalitäten) werden.
Wer dazu Ideen hat und uns bei der Vorbereitung unterstützen möchte, kann sich gern an die Vorstands- und Beiratsmitglieder wenden oder über info@fv-gagym.de melden. Vielen Dank für eure Unterstützung.