s Förderverein „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde / Altenberg » Bärbel Hille


Autorenarchiv

ABGESAGT/VERSCHOBEN – Wanderung: Unterwegs auf Ritter Thelers Spuren

PS 15.10.: Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir die geplante Wanderung verschieben. Einen neuen Termin geben wir hier bekannt. 

Auch in diesem Jahr führt der Förderverein seine mittlerweile schon traditionelle Wanderung durch.
Dazu sind alle Fördervereinsmitglieder mit ihren Angehörigen, aber auch interessierte Schüler, Eltern und Ehemalige des „Glückauf“-Gymnasiums Dippoldiswalde / Altenberg herzlich eingeladen.

Termin: Samstag, 17.10.2020

Wir treffen uns 9.30 Uhr am Parkplatz der Staumauer Klingenberg. (4 freie Plätze gegenüber Lindenhof oder unten am Wald).
Es ist eine mittelschwere Wanderung von 11km.


Von der Talsperre führt uns der Weg entlang des Wildgeheges ins Tal der Wilden Weißeritz. Der Aurora Erbstollen und alte Mühlen zeugen vom Einstigem Tun.
Wir wandern in Richtung Obercunnersdorf und genießen den herrlichen Blick nach Dresden und ins Osterzgebirge bevor wir wieder, am Dorotheenfelsen vorbei, zum Ausgangspunkt unserer Tour zurückkehren.

Quelle: komoot

Sollte die Waldschänke geöffnet haben, können wir individuell noch verlängern. Eine Anfrage würde ich kurz vorher stellen. Der Lindenhof hat leider 2 Feiern und könnte uns bei schönem Wetter maximal draußen bewirten. Also Rücksackverpflegung nicht vergessen.

Eine Besichtigung des Aurora Erbstollens ist Corona bedingt leider nicht möglich, da bei 1,5m Abstand maximal 3 Personen gleichzeitig in den Stollen dürfen.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Vormittag!

Im Namen des Vorstandes Bärbel Hille

Resümee zur Auszeichnungsveranstaltung des Fördervereins 2019 am Mittwoch, dem 25.09.2019

Auf Einladung des Fördervereins trafen sich 25 Schülerinnen und Schüler, welche am Ende des Schuljahres insbesondere für ihr soziales Engagement geehrt wurden.

Nach der Eröffnung durch den Schulleiter Herrn Hegewald fanden sich alle zu einer ersten Kennenlernrunde zusammen, welche Frau Frohs moderierte. Gleichzeitig wurden die Teams gebildet, die zwischen „Jung“ und „Alt“ sowie Dippoldiswalde und Altenberg gut gemischt waren.

Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr hatten einige Mitglieder des Fördervereins erneut einzelne Stationen mit einer Arbeitszeit von 30 Minuten vorbereitet, welche die Schülergruppen absolvieren sollten.

Station Mittagsmenü – nach dem Motto „Selbstgekochtes schmeckt vorzüglich“ (Frau Hille/Frau Kramer)

Jede Gruppe half einen Teil des Menüs vorzubereiten. Das reichte von Panna Cotta mit Himbeeren, über Walnuss-Möhren Kuchen, Käse-Lauch-Suppe bis zu Spaghetti Carbonara.

Station Seilspiele (Herr Kalb)

An dieser Station musste jede Gruppe eine giftige Liane im Dschungel überqueren. Es gelang schließlich allen!

 

Station Kreatives Bauen (Frau Frohs)

Jedes Team hatte die Aufgabe, aus Zeitungen eine Brücke zu bauen, die ein Buch mit einer Masse von einem Kilogramm tragen kann und durch welche ein Schuhkarton geschoben werden konnte. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.

 

Station Schnitzeljagd (Herr Fahrland/ Frau Pudack)

Während einer Schnitzeljagd wurden so manche Geheimnisse unseres Gymnasiums entdeckt, z. B. wie unsere nette Sekretärin in der Bibliothek heißt oder wie voll der Papiercontainer ist. Auch sportliche Aktivitäten wurden dokumentiert.

Station Adventure Rooms

Der Höhepunkt des Tages war der umgebaute Bus der Firma Adventure Rooms aus Dresden. Die Schüler wurden in ein Abteil eingesperrt und versuchten, durch das Lösen verschiedener Rätsel ein anderes Abteil und schließlich die Freiheit zu erreichen. Einer Gruppe gelang es, sich in der vorgegebenen Zeit zu befreien, alle anderen Gruppen haben kurz vor der Befreiung gestanden. Das zeigt, dass alle Teams sehr kreativ waren und gut zusammengearbeitet haben.

 Und was haben die Teilnehmer zur Auszeichnungsveranstaltung gesagt?

 

Abenteuer und Teamgeist

von Ira Hubald, Altenberg

Am Mittwoch, dem 25.09.2019, durften elf Altenberger Schüler, die im letzten Schuljahr vom Förderverein für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden, gemeinsam mit Herrn Kalb an die Schule nach Dippoldiswalde fahren.

Um 7:24 Uhr ging es mit dem Bus in Altenberg los Richtung Dippoldiswalde. In der Schule angekommen, trafen wir uns mit den Dippser-Schülern in der kleinen Aula, wo wir anschließend von Herrn Hegewald begrüßt wurden. Nach einem Kennenlernspiel wurden wir in fünf Gruppen mit je fünf Personen aufgeteilt und erfuhren, was uns an diesem Tag erwartet.

Für uns vorbereitet waren fünf verschiedenen Stationen, in denen wir unser Geschick und unsere Teamfähigkeit beweisen mussten. Erste Station war eine Schnitzeljagd durchs Gymnasium. Dabei lernten vor allem wir Altenberger die große Schule genauer kennen.

In einer weiteren Station mussten wir uns blind vertrauen und uns gegenseitig mit verbundenen Augen über das Schulgelände führen. Außerdem galt es im Team zu arbeiten, um alle sicher über eine „giftige Liane“ in Form eines Seils zu bringen. Hier war die nötige Strategie gefragt.

Das Highlight der verschiedenen Stationen war sicherlich für alle der Bus von „Adventure Rooms on Tour“ aus Dresden, aus dem wir uns in 25 Minuten befreien mussten. Alle mussten zusammenarbeiten, um sich anfangs erst einmal aus den Handschellen zu lösen und letztendlich das gesamte Rätsel im Bus aufzuklären. Dies gelang nur einer der fünf Gruppen, aber den anderen fehlten nur Sekunden.

An einer anderen Station mussten wir gemeinsam in 20 Minuten eine Brücke aus Zeitungspapier bauen, welche die Last eines 1 kg schweren Buches tragen sollte und unter die ein Schuhkarton passen musste. Allen Gruppen gelang dies auf unterschiedliche Art und Weise.

Außerdem stand Kochen auf dem Plan. Gemeinsam bereiteten wir in den unterschiedlichen Gruppen ein Vier-Gänge-Menü für das Mittagessen vor. Nachdem alle satt waren, machten wir Altenberger uns auf den Heimweg und waren gegen 14:00 wieder am Busbahnhof.

Der Tag war sicherlich für alle eine tolle und neue Erfahrung. Neben den Erlebnissen an den Stationen wurde auch unser Teamgeist gestärkt, da wir uns kaum kannten bzw. aus unterschiedlichen Altersklassen kamen und trotzdem gemeinsam Aufgaben lösen mussten. Alle haben sich aufeinander verlassen und konnten auch außerhalb ihrer eigenen Schule Kontakte knüpfen. Es war eine schöne Gelegenheit, um die Beziehung zwischen den beiden Standorten zu stärken.

Ira Hubald

Wetterschutzhütte zum Grünen Klassenzimmer – Fenster und Türen drin, aber Finanzierung noch zu untermauern

Schneller als gedacht wurden die Fenster und die Tür fachgerecht von der Firma Tischlerei Johannes & Robert Berger GbR aus Rabenau eingebaut.

Über Spenden zur noch nötigen Refinanzierung würden wir uns trotzdem sehr freuen.

 

Ehemaligentreffen am 2. November – jetzt anmelden!

Plakat Ehemaligentreffen 2019 by JN

Weitere Informationen – hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

Wer wissen möchte, was er vor vielen Jahren im Deutschaufsatz interpretiert oder erörtert hat, wie er binomische Formel genutzt oder Brücken berechnet hat, kann seine damaligen Arbeiten an diesem Tag persönlich in Empfang nehmen.
Da das Heraussuchen dieser Arbeiten sehr aufwendig ist, gilt dieser Service nur für Teilnehmer an diesem Treffen.  Die Ausgabe ist aus rechtlichen Gründen auf die Jahrgänge 1997-2009 begrenzt. Zu älteren Arbeiten haben wir keinen Zugang mehr. Den Antrag für die Prüfungsarbeiten findet ihr hier – Anträge bitte bis spätestens 30.10.,2019 an jana.kramer@gagym.de einreichen.

Baufortschritt Grünes Klassenzimmer 12. Juli 2019


 Nach dem ersten Baggerhub durch die Firma Blatt Form aus Pirna am letzten Schultag, sind eine Woche später schon die Sitzgelegenheiten zu sehen.

 Als Bauherr sind wir froh, dass nach 12 Jahren Stillstand endlich mit der Umsetzung des Projektes begonnen werden konnte. 

Gleichzeitig möchten wir all den Freunden unseres Vereins und den Mitgliedern ganz herzlich für die hohe Spendenbereitschaft danken.  Wir werden Sie regelmäßig über den Baufortschritt informieren.